mein S320 cdi baujahr 2004 kommt nicht auf Betriebtemperatur kann es sein ,dass es an dem zuheizer liegt ? wo ist der und gibts damit probleme?
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes S-Klasse & CL Forum
mein S320 cdi baujahr 2004 kommt nicht auf Betriebtemperatur kann es sein ,dass es an dem zuheizer liegt ? wo ist der und gibts damit probleme?
Hallo,
Ich bin noch immer auf der Suche nach der Ursache dass meine Batterie nicht geladen wird. Es gibt ja wohl diverse masseverbindungen die da in Frage kommen könnten.
Nun meine Frage, wo finde ich diese Verbindungen?
Hintergrund: nach einer Reparatur lädt die Batterie nicht mehr. Vermutlich wurde hier geschludert.... denn eine Generator fehlermeldung erhalte ich nicht im KI.
Evtl hat ja jemand einen tip...
Danke und Grüße
Ben
Hallo,
Ich fahre einen c215 hab ihn nun 2 Wochen.
Heute kam die Meldung Auto zu tief in rote im bc darauf hab ich das Öl nach geprüft, hab ca 1-2l nach gelegt und es funktionierte einwandfrei die riegilierung,
Nun meine Frage die Pumpe wurde vom Vorbesitzer anscheinend getauscht
Sieht sich so aus das sie neuer ist. Jedoch meinte meine Werkstatt es tropft von der Pumpe her nur leider kennt er sich mit abc Fahrwerke nicht aus.
Wie kann man diese abdichten oder wie reparier ich dienpumpe am besten kosten günstig?
Wie lange dauert ein Ausbau so einer Pumpe?
Gibts Evt eine Firma die sowas repariert?
Weil sobald ich Öl nachleere fährt der Wagen ganz normal hoch und runter.
Würde mich auf gescheite antworten Freuen.
Ich we...
Hallo,
heute morgen war ich bei der Garage meines Vertrauens und habe mich nach den Möglichkeiten für eine Nachrüstung für DVB-T2 erkundigt für mein S Coupé.
Diese Nachrüstung war im System vorhanden, gemäss den Angaben wird DVB-T2 HD inklusive dem CI+ Schacht unterstützt (was den Informationen aus einem anderen Forum widersprechen würde). Ebenfalls wurde dort eingeschränkt, dass mit dem neuen Tuner DAB nicht mehr unterstützt wird. Da Digitalradio ebenfalls bald dafür sorgen wird, dass analoges Radio abgeschaltet wird, ist so eine Lösung mehr als dürftig, aber anscheinend Stand der Dinge.
Bloss liess sich den Angaben nicht entnehmen, ob auch weiterhin DVB-T unterstützt wird. Da mom...
Hallo zusammen,
bei meinem W221 (03/2011) hat sich scheinbar die Starterbatterie verabschiedet. Ws auch immer passiert ist, nach 6 Tagen parken rührt sich nichts mehr. Auch mit einem Überbrückungskabel / Fremdstarthilfe leuchten lediglich die Instrumente, aber starten wollte der Motor nicht. Nun denn, kann nach 6 Jahren mal passieren. Ich habe gerade bei dem Freundlichen angerufen und der hat mir erklärt, dass eine neue Batterie nun 360,50 Euro kosten soll...Gott sein Dank aber inkl. Mwst. :-)
In der weiten Welt finde ich Batterien mit der Leistung zwischen 120,- und 190,- Euro.
Hat schon einmal jemand die Batterie im W221 selber gewechselt oder muss ich den Wagen zum Händler schlep...
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach genauen Produktionszahlen des W221,S500l.Leider findet man keine genaue Aufschlüsselung der produzierten W221 im Netz nur eine gesamt Anzahl aller W221.Eine Anfrage bei Mercedes Benz blieb bis heute unbeantwortet.Vielleicht kennt von euch jemand genauere Zahlen?
Mfg
Hallo zusammen,
bei meinem W221 (03/2011) hat sich scheinbar die Starterbatterie verabschiedet. Ws auch immer passiert ist, nach 6 Tagen parken rührt sich nichts mehr. Auch mit einem Überbrückungskabel / Fremdstarthilfe leuchten lediglich die Instrumente, aber starten wollte der Motor nicht. Nun denn, kann nach 6 Jahren mal passieren. Ich habe gerade bei dem Freundlichen angerufen und der hat mir erklärt, dass eine neue Batterie nun 360,50 Euro kosten soll...Gott sein Dank aber inkl. Mwst. :-)
In der weiten Welt finde ich Batterien mit der Leistung zwischen 120,- und 190,- Euro.
Hat schon einmal jemand die Batterie im W221 selber gewechselt oder muss ich den Wagen zum Händler schlep...
Hallo eine frage ich habe eine Mercedes 280 SE 3,5 Liter V8 mit 200 PS bj 1972 mein Auto ruckelt bei normaler Fahrweise sobald man Gas gibt ist es weg was kannst du haben vielleicht kann mir wer weiterhelfen
Hallo
Fahre ein w221 s320cdi Baureihe 2007 mit 245000 gelaufen .
Leider schaltet das Auto nicht mehr in den rückwärts Gang außer wenn ich paar mal bisschen Gas gebe oder den aus und mache dann klappts mal wieder Fehler Code steht Abtriebsdrezahlsensor Fehlercode 0722 Signal fehlt .
Wäre es sinnvoll nur den Sensor zu tauschen oder ist das schon bisschen mehr als nur der Sensor bräuchte dringend euren Rat
Hallo.
Ich melde mich dann auch mal wieder mit einem kleinen Problem.
Wollte heute eine Adresse in München ansteuern, also Navigation eingeschaltet, Adresse eingegeben und Zieleführung gestartet.
Ansage "die Route wird berechnet", nach einigen Sekunden erneute Ansage " bitte folgen sie dem Richtunspfeil" und in der Anzeige keine Karte, dafür aber neben dem Richtunspfeil 2075 Kilometer! ?
Nee,is schon klar, dynamische Ziehlfügrung, eventuell mit Umleitung über Rom, Singapur oder haste nicht geguckt.
Also alles noch mal von vorn.
Adresse eingeben, Ziehlfügrung starten, Ansagen anhören und, denkste, der gleiche Quatsch wie beim ersten Versuch.
Gut, dachte ich,bist ja nicht blöd, heute is...
Diese Zusammenstellung soll unter anderem auch Usern helfen, die über den Kauf eines W220 nachdenken, die Folgekosten besser abzuschätzen.
Ein scheinbar günstiger Kaufpreis in Verbindung mit der Verführung, zumindest das ursprünglich mal beste Auto der Welt zu besitzen, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, daß man besonders auch an den Unterhalt denken sollte.
Wenn man mit den Kosten leben kann, ist der W220 ein tolles, zuverlässiges und komfortables Auto.
Ich spare mir den überdurchschnittlichen Wertverlust der ersten Jahre und kaufe lieber gebrauchte Fahrzeuge.
Dafür bin ich bereit, deutlich mehr für Reparaturkosten auszugeben, als sie bei einem Neufahrzeug (womöglich no...
Nachdem das alte Heckrollo bei hochfahren nur noch gesurrt hatte , hab ich mir ein gebrauchtes in der Bucht für 36 Euro bestellt .
Ich hatte etwas scheu vor dem Umbau da doch ziemlich viele Teile ausgebaut werden müssen .
Nachdem ich mich überwunden hatte ging es nach Anleitung für den Tausch des subwoofer hier im Forum los .
Ich hatte mit dem Ausbau der hinteren Kopfstützen leider viel Zeit verplempert , denn bei mir musste der Knopf unter der Abdeckung nicht nach oben sondern nach unten gedrückt werden ( in der Anleitung war die Instruktion ihn nach oben zu drücken ) also evtl mal die andere Richtung versuchen .
Der Rest ging problemlos , das ganze war in 2 Stunden erledigt .
Beim rausziehen der Hutablage auf di...
Liebe Gemeinschaft,
für meinen 500 SEL möchte ich den Mengenteiler mit Einspritzdüsen (Düsenbild etc.) überprüfen und ggf. instand setzen lassen. Wer kann so etwas machen oder eine Empfehlung geben.
Danke im Voraus für Eure Antwort...
Sonnige Grüße :-)
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor ein paar Wochen einen W220 gekauft (BJ04). Im Grunde steht er vorne rechts schon immer etwas tiefer - das lässt sich nachdem ich es mal gemessen habe auf ca. 1,5 cm festlegen.
Da das Auto nicht absinkt würde ich zunächst mal eine Kalibrierung mittels SD und Rommes machen lassen wollen. Leider wurde mir beim Besuch einer NL in unserer Region am Freitag vom freundlichen Servicemeister gesagt - Kalibrierung der Airmatic sei ihm unbekannt, aber da würde ich wohl den Rodeo - Test meinen....
Warum ich dann gegeangen bin dürfte auf der Hand liegen ;-)
Bin für die Empfehlung einer fähigen Werkstatt super dankbar! Bereich FFM-HU-AB wäre fein.
Vielen Dank im voraus!
Andi
Guten Abend liebes MT-Forum
Da ich bei meinem letzten beitrag hier sofort hilfe erhalten habe dacht ich mir Evtl könnt ihr mir auch jetzt weiterhelfen.
So zu meinem auto : es ist ein CL 500 aus dem baujahr 2007.
Ich habe ihn diesen winter das erste mal eingestellt (trotz aller bedenken etc) und als ich ihn wieder fahren wollte musste ich mit schrecken feststellen dass ich ihn mit der fernbedienung nicht mehr öffnen kann.
Nun gut ich dachte die Batterie ist alle und habe sie dann wechseln lassen doch das Problem hat sich verschlimmert.
Nun ist es so dass wenn ich den schlüssel rausziehe nicht nur das display wie abgemurkst wird sondern auch dass das Softclose nicht funktioniert.
Aber sobald ich den schlüssel r...
Hallo liebe Freunde.
Ich bin der Helmut aus Österreich und sammle eigentlich W124, W201, und W210. Nun habe ich mir auch einen W215 CL500 gekauft. Ich bin Selberschrauber und habe mir alles genau angesehen. Das Fahrzeug scheint O.K. zu sein. Auch im Forum habe ich schon viel gelesen und es werden ja oft Horrorgeschichten über das ABC Fahrwerk berichtet. Ich möchte nun das Pferd mal von hinten aufzäumen und euch fragen, wer noch keine Probleme mit dem ABC hatte. Am besten mit Angabe der Laufleisung.
Vielleicht kann man so das ABC in ein positveres Licht rücken....
Hallo Gemeinde ,
Auch nochmal in Textform der Bericht zum Wechsel der Dachbedieneinheit an meinem mopf w220
Vorangegangen war folgendes Fehlerbild : Heizung / Klimaregelung unlogisch , falsche Gebläsestufen Wahl im Automatikmodus, sowie falsche Ausgabetemperatur.
Nachdem die SD den Fehler Temperatursensor DBE diagnostiziert hatte , baute ich diese aus ( 4 Metall Clips eindrücken bei abgenommenen Lichthauben ), Verkabelung trennen und aufschrauben .
Siehe da , eines der hauchdünnen drahtbeinchen des Temp. Sensors war ab. Bei bloßer Berührung zerbröselten die Beinchen in mehrere Teile.
Schnell war eine DBE aus der Bucht bestellt , allerdings von einem Vormopf da sie Optisch exa...
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage.
Mein Schiebedach des Panoramadaches geht super schwer auf und zu. Es quält sich richtig.
Ich habe die Schienen schonmal geschmiert. Glaube aber das es irgendwie an den Seilen? Oder am Motor liegt.
Kommt man da irgendwie auch an den Motor dran?
Eine generelle Anleitung wäre super.
Vielen Dank.
Gruß Jan
Hallo
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan aus dem hervorgeht, wo die Leitungen vom Türsteuergerät-Fahrertür in der Karosse enden? Wahrscheinlich Steuergerät im rechten Sicherungskasten. Ich brauche die Kontaktbelegung.
Hallo an Alle!
In den kommenden Tagen möchte ich gern an unserem W220 400 CDI u.a. einen Ölwechsel durchführen.
Als ich heute rein interessehalber den Öl-Einfüllstutzen öffnete, bemerkte ich dieses schwarze Stück von diesem schwarzen irgendetwas?! (s. Anhang)
Hat jemand eine Ahnung, was es ist, woher es kommt und ob es normal ist? Es sieht aus wie ein Stück Dichtungsband o.ä. und ist locker. Man kann es sicherlich einfach abreissen oder abziehen, doch ich möchte gerne erfragen, ob jemand ähnliches gesehen/erfahren hat an seinem 400er?
Ist es tatsächlich irgendeine Dichtungsmasse, oder was ist es?
Das Auto ist eine S 400 CDI aus 2002 mit 67.000km auf dem Tacho.
Besten Dank schon im Voraus!